Wir informieren Sie hiermit, dass die Datenschutz-Grundverordnung den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht.
Im Sinne der oben genannten Vorschriften erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Rechtmäßigkeit und der Transparenz, der Notwen-digkeit, der Verhältnismäßigkeit und der Datenminimierung zum Schutze Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte.p.
Im Sinne der geltenden nationalen und europäischen Vorschriften liefern wir Ihnen folgende Informationen.
Ihre Daten sind uns ausschließlich für die mit der Erfüllung der Ihre Verhältnisse mit unserer Gesellschaft be-treffenden Verpflichtungen eng in Verbindung stehenden Zwecken übertragen worden und werden in dieser Hinsicht verarbeitet. Insbesondere sind gemäß Art. 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Daten aus folgenden Gründen erforderlich:
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welche dem Verantwortlichen unterliegt;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfor-derlich;
insbesondere:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt von Seiten des Verantwortlichen, von den/die Auf-tragsverarbeiter und von Beauftragten/autorisierten Dritten auf Papier sowie mittels informatische Datenträger unter Einhaltung jeder Maßnahme, welche die Sicherheit und die Vertraulichkeit gewährleistet und unter Beach-tung von angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen den mit der Verarbeitung wahrscheinlich einhergehenden Risiko angemessenen Sicherheitsstandart zu gewährleisten.
Die Übertragung Ihrer Daten ist, mit Ausnahme der unter Punkt 1.5 angegebenen Zwecke, erforderlich, um die aus dem Vertag stammenden Verpflichtungen und allgemein rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Die eventuelle Verweigerung der Datenübertagung könnte die Unmöglichkeit der Durchführung der beantragten Leistung als Folge haben.
Sollte die Verarbeitung auf Grund der unter Punkt 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 angegebenen Zwecken beendet sein, werden Ihre Daten gemäß den geltenden Vorschriften für die Dauer von 10 Jahre aufbewahrt; im Falle der unter Punkt 1.5 angegebenen Zwecke werden Ihre Daten unmittelbar gelöscht.
Für die Erfüllung des Vertrages und für die oben genannten Zwecke können Ihre Daten an folgende Dritte
mitgeteilt werden:
an allen natürlichen und juristischen Personen (an Rechtsberatungsgesellschaften oder -kanzleien, an Verwaltungsberatungsgesellschaften und fiskalische Beratungsgesellschaften, an rüfungsgesellschaften, an Kuriere und Transportunternehmen, an Datenverarbeitungsgesellschaften, usw., an Marketinggesellschaften und Anbieter von Webmarketing), wenn die Mitteilung für die oben genannten Zwecke erforderlich ist;
an Bankinstitute für die Zahlungen und das Inkasso;
an Factoring-Gesellschaften oder Inkassoinstitute;
an unsere eigens zur Verarbeitung der Daten autorisierten Mitarbeiter und Angestellte im Bereich der jeweiligen Arbeitsaufgaben.
In jeden Moment können Sie als betroffene Person Ihre Rechte gemäß Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung gegenüber dem Verantwortlichen ausüben, Rechte, welche in der Folge angegeben sind:
1. die betroffene Person hat das Recht, Auskunft über das Vorhandensein von persönlichen Daten zu erhalten
auch, wenn diese noch nicht erfasst wurden, und diese im leserlichen Format zu erhalten.
2. die betroffene Person hat das Recht, über folgende Aspekte Auskunft zu erhalten:
3. die betroffene Person hat das Recht auf:
4. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Sollte die Verarbeitung aus jeglichem Grund beendet sein, werden Ihre Daten gemäß Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung: a) gelöscht, sobald die gemäß Art. 2220 ZGB, gemäß Art. 19 und 22 des Dekrets des Präsidenten der Republik Nr. 600/1973 (10 Jahre) oder die von anderen spezifischen Vorschriften vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist verstrichen ist; b) an einem anderem Verantwortlichen übertragen, vorausgesetzt, dass die Daten für eine mit den Zwecken der Erhebung kompatiblen Verarbeitung bestimmt sind; c) für persönliche Zwecke gespeichert, wobei die Daten nicht für die Offenlegung oder Veröffentlichung zugedenkt sind.
Verantwortlicher gemäß den geltenden Vorschriften ist unsere Gesellschaft Selectra AG, Pacinottistraße 11 – 39100 Bozen.
Die Liste der externen Auftragsverarbeiter kann direkt bei den Verantwortlichen angefordert werden.
Für weitere Informationen verweist man auf di Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679), sowie auf die geltende italienische Gesetzgebung
Der Datenschutzverantwortliche
Selectra AG
Jessika Pernthaler
—
I-39100 Bozen Bolzano
Pacinottistr. 11 via Pacinotti
T 0471 558 800
F 0471 558 499
info@selectra.it
I-38100 Trento
Via di Campotrentino 88
T 0461 430 311
F 0461 430 399
sede.tn@selectra.it
I-38068 Rovereto
Via Brennero 23
T 0464 494 000
F 0464 494 099
rovereto@selectra.it
Selectra AG-SPA / G.K.-C.s. 79.500 € / M.Nr.-p.i. 00123700213 / www.selectra.it